top of page

Kurse und Seminare

Begegnung mit der Pflanzenseele


Pflanzen sind Lichtwesen,

durch das Licht kommen sie in unsere Welt.

                                                              A. Lupp​

 _____________________________________________Termine_________________________________________

Jetzt haben wir den Salat

 

Veranstaltung

 

Wir sind unterwegs in einem kleinen Naturgarten in Düsseldorf.

Dort erkunden und bestimmen wir die hier wachsenden Kultur- und Wildkräuter und verarbeiten diese anschließend in einem leckeren Wildkräutersalat, den wir vor Ort im herrlichen Garten verkosten.

 

Zwei Veranstaltungen für 2023

Termin: 04.06.2023 - AUSGEBUCHT

Termin: 30.07.2023 - es sind noch Plätze frei!

Start:    jeweils 13.00 Uhr

Dauer:  2,0 - 2,5 Stunden

Beitrag: 35 Euro

Treffpunk: Düsseldorf Lenaustraße, genaue Wegbeschreibung nach erfolgter Anmeldung.

Die Teilnehmerzahl liegt bei max. 10 Personen.

_____________________________________________________________________________________________________

Das Geheimniss der heimischen Blütenessenzen

Workshop

 

Wir haben eine innere Anbindung an die Pflanzen, Sträucher- und Bäume

die um uns herum wachsen, ob uns das Bewusst ist oder nicht.

Unsere Schwingungen sind miteinander verflochten.

Daher ist es uns möglich die Seele der Pflanzen „den Pflanzengeist“

zu empfangen, und seine unterstützende Kraft für Leib und Seele für den Menschen und für Tiere nutzbar zu machen in Form von Pflanzenessenzen.

Bei diesem Workshop nehmen wir Kontakt mit der Pflanzenseele auf,

und spüren welcher Pflanzenheiler heute zu Dir spricht.

Die hier vorgestellten 50 Essenzen stammen alle aus unseren heimischen Wiesen und Wäldern.

Seminarleitung: Daniela Imlau und Andrea Lupp

Anmeldeschluss: 07.06.23

 

Termin: 11.06.2023

Start:    13.00 Uhr

Dauer:   ca. 4 Stunden

Beitrag: 40 Euro

Treffpunk: Düsseldorf Lenaustraße, genaue Wegbeschreibung nach erfolgter Anmeldung.

 _____________________________________________________________________________________________________

ein Baumgeist

Die Naturwesen - Über Pflanzen und Baumhüter

Seminar


Die Natur ist beseelt, jede Pflanze und jeder Baum hat einen sogenannten Hüter, der sich liebevoll um seine Schützlinge kümmert.

Die meisten kennen diese Wesen unter Feen, Elfen, Gnome oder Waldgeister.

Nichts in der Natur geschieht ohne ihr zutun.

Ich zeige Dir Hilfsmittel auf, wie Du mit diesen Wesen in  Verbindung treten kannst.


Termin: auf Anfrage

Start:    Du und Deine Freund/innen können den Kurs bei mir buchen...

Dauer:   ca. 3 - 4 Stunden

Ort:       beliebig, nach Absprache.

Beitrag:

_____________________________________________________________________________________________________

Erdheilung


Indisches Springkraut - ein Erdheiler!?

lat. (Impatiens glandulifera)

Das indische Springkraut, auch drüsiges Springkraut genannt gehört zur Familie der Balsaminengewächse und kommt ursprünglich aus dem Himalayagebiet.

Verhasst und verschrien von vielen Naturschützern als invasiver Eindringling, der unsere heimische Natur verdrängt.

Das indische Springkraut ist einjährig und verbreitet sich mit Hilfe von bis zu 4000 Samen pro Pflanze die mehrere Meter weit springen können. Mit wenig Gegenliebe wird es zertreten, oder einfach umgehauen.

Doch da erwacht sein Überlebenswille und die Pflanze treibt erneut Wurzeln an den Sprossenden aus.

Sie ist eine wahrhaft imposant Pflanze, sie wächst rasch heran und kann bis zu 3m hoch werden. Sie zeigt uns an, welche Bedingungen im Erdreich vorherrschen. Sie profitiert von unseren meist stark überdüngten Gewässern und Böden.

Ihre vielen würzig duftenden Blüten locken unzählige Insekten an, die sich an dem reich vorkommenden Nektar erfreuen.

Unsere Insekten haben im Spätsommer kein großes Nahrungsangebot mehr und hungern oft, das Springkraut ist daher eine wichtige Futterpflanze. Davon profitieren auch unsere Vögel, wenn es genug Insekten gibt.

Mit ein Grund, warum ich die Vögel am Haus und Garten inzwischen das ganze Jahr über durchfüttere und in meinem Garten statt Rasen, eine artenreiche Blumenwiese angelegt habe.

Das Springkraut trägt zurecht den Familiennamen Balsaminen, denn es ist wahrhaft Balsam für die Haut z.B. bei Hautreizungen & Insektenstichen. Zudem können die Blüten z.B. zu Gelee und Sirup verarbeitet, oder in Essig einlegt werden. Die rot/rosa Blüten geben dabei Ihre schöne Farbe ab.

Dazu kann aus den nussig schmeckenden Samen noch Leckeres für die Küche gezaubert werden.

Wer kennt schon den höheren Plan, wozu uns dieses vitale, sprunghafte Kraut geschickt wurde?

Interessant ist doch, daß das Springkraut (Impatiens) auch für unser Seelenheil sorgt in Form unserer Bachblüten.

Es kann uns vor überschießenden Reaktionen bewahren und Geduld und Verständnis fördern.

Ein wahrhaft starker Pflanzengeist der uns da geschickt wurde!




bottom of page